Potsdam Sehenswürdigkeiten » Park Sanssouci – Preußische Gartenkunst in Potsdam entdecken

Park Sanssouci – Preußische Gartenkunst in Potsdam entdecken
Entdecke die faszinierende Welt des Parks Sanssouci – eine majestätische Parklandschaft von rund 290 Hektar, gespickt mit prächtigen Schlössern und architektonischen Meisterwerken verschiedener Epochen. Als einer der Höhepunkte Potsdams zieht der Park jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus aller Welt an und gehört zu den absoluten Highlights der Stadt. Reserviere am besten im Voraus das sanssouci+ Ticket, mit dem du Zugang zu allen geöffneten Schlössern erhältst. Tauche ein in die Geschichte und Schönheit dieses einzigartigen Ortes und plane deinen Besuch ganz nach deinen Vorstellungen.
Inhaltsverzeichnis
Park Sanssouci – Ein Meisterwerk preußischer Gartenkunst
Der Park Sanssouci in Potsdam ist ein einzigartiges Zeugnis königlicher Gartengestaltung und gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Auf fast 300 Hektar erlebst du hier die perfekte Verbindung aus Gartenkunst, beeindruckender Architektur, historischen Skulpturen und prachtvollen Wasserspielen. Kein Wunder, dass der Park jedes Jahr hunderttausende Besucherinnen und Besucher aus aller Welt anzieht – und das vollkommen zurecht.
Ursprung und Geschichte des Park Sanssouci
Der Park Sanssouci wurde ab dem Jahr 1744 im Auftrag von Friedrich dem Großen angelegt. Inspiriert von französischen Vorbildern entwickelte der preußische König eine Anlage, in der sich Schönheit, Funktion und Philosophie vereinen. Mit Unterstützung renommierter Künstler wie Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff und Peter Joseph Lenné entstand ein Ort, der sich über mehr als 250 Jahre hinweg stetig weiterentwickelte.
Barocke Elemente, streng geometrisch angelegte Gärten und die berühmten Weinbergterrassen bilden den Ursprung des Parks. Spätere Ergänzungen im Stil englischer Landschaftsgärten erweiterten die Anlage und schaffen bis heute harmonische Übergänge zwischen Natur und Architektur – ein Ort, den du ganz in deinem eigenen Tempo entdecken kannst.
Höhepunkte im Park Sanssouci
Im Herzen des Parks Sanssouci erhebt sich das Schloss Sanssouci – die ehemalige Sommerresidenz Friedrichs des Großen. Von den Weinbergterrassen hast du einen atemberaubenden Blick über Potsdam. Direkt darunter liegt die Große Fontäne, deren Wasserspiele heute zu den beliebtesten Fotomotiven im Park gehören.
Ein weiteres Highlight ist die zentrale Allee, die sich schnurgerade vom Obelisken im Osten bis zum Neuen Palais im Westen erstreckt. Entlang dieser Sichtachse entdeckst du beeindruckende Bauwerke wie die Bildergalerie, die Neuen Kammern und das Chinesische Haus – jedes für sich ein architektonisches Juwel im Park Sanssouci.
Technik trifft auf Natur: Die Wasserkunst des Parks
Friedrich der Große plante schon früh ein aufwendiges Fontänensystem für den Park Sanssouci. Doch erst im 19. Jahrhundert, mit dem Bau einer Dampfmaschine, wurde dieser Traum Wirklichkeit. Die heute noch funktionierenden Wasserspiele, gespeist vom Ruinenberg, zählen zu den spektakulärsten in ganz Europa – ein Erlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest.

Ein Spaziergang durch Epochen
Ein Besuch im Park Sanssouci ist für dich eine faszinierende Reise durch Geschichte und Gartenkunst. 1743 entwarf Friedrich der Große persönlich sein Schloss samt der berühmten Terrassenanlage, die dem Weinbau gewidmet ist. Dieses Refugium wurde später um weitere prächtige Gartenbereiche ergänzt, vor allem durch Friedrich Wilhelm IV., der den Landschaftspark zwischen Schloss Sanssouci und dem imposanten Neuen Palais erweiterte. So entstand ein harmonisches Zusammenspiel aus französischem Lustgarten und romantischer Natur.
Der Park ist weit mehr als nur eine schöne Anlage: Mehr als 1.000 Skulpturen, kunstvolle Sichtachsen und historische Alleen lassen dich die Philosophie und Ästhetik vergangener Zeiten hautnah erleben. Im barocken Französischen Garten beeindrucken Rasenflächen, Blumenrabatten und Heckenquartiere mit rund 3.000 Obstbäumen. In den früheren Treibhäusern wuchsen exotische Früchte wie Orangen, Pfirsiche und Bananen – ein Zeichen für die Verbindung von Schönheit und Nutzen.
Die schnurgerade Hauptallee erstreckt sich über etwa zwei Kilometer von einem Obelisken bis zum Neuen Palais. An ihr findest du die Bildergalerie und die Neuen Kammern, die zu reizvollen Rondellen mit Fontänen und Marmorskulpturen führen. Hier verbinden sich die vier Elemente in kunstvollen Darstellungen rund um die große Fontäne.
Der sentimentale Rehgarten, einst mit einer Marmorkolonnade geschmückt, lädt dich heute zum Verweilen ein, während der Englische Garten rund um Schloss Charlottenhof mit weiten Wiesen und sanften Hügeln die natürliche Schönheit betont. Peter Joseph Lenné gestaltete diesen Landschaftspark im 19. Jahrhundert als offene, lebendige Oase mit weitläufigen Sichtachsen.
Über 250 Jahre lang verbindet Sanssouci Gartentradition mit meisterhafter Architektur. Nimm dir genug Zeit für eine ausführliche Erkundung und lass dich von diesem facettenreichen Ensemble verzaubern.
UNESCO-Welterbe mit Seele
Seit 1990 gehört der Park Sanssouci zum UNESCO-Welterbe. Die Verbindung von Natur, Kunst und königlicher Philosophie macht diesen Ort für dich zu einem lebendigen Denkmal. Hier wird Vergangenheit sichtbar – und zugleich ein Raum, in dem du Erholung und Inspiration findest.
Sehenswürdigkeiten & Schlösser im Park Sanssouci
Der Park Sanssouci ist viel mehr als nur ein Schlosspark. In den nächsten Abschnitten stelle ich dir die faszinierendsten Bauwerke, Gartenbereiche und Kunstwerke dieses einzigartigen Ensembles vor. Lass dich von mir führen – durch ein Gesamtkunstwerk, das über Jahrhunderte gewachsen ist und dich bis heute beeindruckt.
Übersichtskarte Park Sanssouci
Auf der nachfolgenden Karte findest du die Sehenswürdigkeiten des Parks übersichtlich dargestellt.

Schloss Sanssouci
Zwischen den Weinbergterrassen und barocker Eleganz entstand von 1745 bis 1747 ein ganz besonderer Ort: Schloss Sanssouci – das persönliche Refugium Friedrichs des Großen. Der König wollte ein Haus „ohne Sorge“: schlicht, ebenerdig und eingebettet in die Natur. Entgegen dem Rat seines Architekten Knobelsdorff setzte Friedrich seine Vorstellung durch. Hier verweilte er, philosophierte, musizierte und schrieb Geschichte. Noch heute erinnern das Gebäudeensemble mit Bildergalerie und Neuen Kammern an seine Vision. Die letzte Ruhe fand Friedrich auf der Terrasse seines Schlosses – genau wie er es sich gewünscht hatte.
▶ Erfahre mehr über die Geschichte von Schloss Sanssouci im ausführlichen Beitrag.
Hotels in der Nähe des Park Sanssouci und dem Schloss Sanssouci Für deinen Besuch im Park Sanssouci und Schloss Sanssouci empfehlen wir dir diese Hotels wegen ihrer ausgezeichneten Lage und hervorragenden Bewertungen. Finde hier die ideale Unterkunft für deine Erkundung von Potsdam: MAXX Hotel Sanssouci Potsdam, Hotel Villa Monte Vino, Wyndham Garden Potsdam, Hotel Brandenburger Tor Potsdam |

Neues Palais
Das Neue Palais entstand zwischen 1763 und 1769 als letzte große Schöpfung Friedrichs des Großen. Nach dem Siebenjährigen Krieg wurde dieses prächtige Rokokoschloss im Westen des Parks errichtet, um Preußens Stärke und Kultur zu zeigen. Es diente dem König als Sommerresidenz und als Ort, um Gäste aus ganz Europa zu empfangen. Die Architektur beeindruckt mit einer großen Kuppel und vielen kunstvollen Figuren. Über zweihundert Räume, darunter prunkvolle Säle und private Gemächer, erzählen von glanzvollen Zeiten. Heute lädt dich das Schloss ein, diese besondere Geschichte zu entdecken und zu erleben.

Orangerieschloss
Zwischen 1851 und 1860 ließ Friedrich Wilhelm IV. die Orangerie im Park Sanssouci errichten. Dieses 300 Meter lange Bauwerk spiegelt die italienische Renaissance wider und beeindruckt mit seiner eleganten Architektur. Die Orangerie diente nicht nur als Winterquartier für exotische Pflanzen, sondern bot auch Gästen fünf stilvolle Zimmer. Der prachtvolle Raffaelsaal erinnert an Räume im Vatikan und ist mit Kopien von Raffaels Werken geschmückt. In den liebevoll ausgestatteten Gemächern verweilten einst Könige und Herrscher verschiedener Länder. Heute lädt dich die Orangerie ein, Geschichte und Kunst hautnah zu erleben.

Chinesische Teehaus
Friedrich der Große ließ 1754 nahe seinem Sommerschloss Sanssouci das Chinesische Teehaus errichten. Der kleine Pavillon besticht durch ein zeltartiges Kupferdach, das von vergoldeten Sandsteinpalmen getragen wird. Umgeben ist das Gebäude von lebensgroßen, goldglänzenden Figuren musizierender und speisender Chinesen, die dem Ort eine lebendige Atmosphäre verleihen. Der kreisrunde Bau mit seinen drei Kabinetten präsentiert eine fantasievolle Innengestaltung mit asiatischen Motiven und feinen Stuckarbeiten. Dieses außergewöhnliche Kunstwerk zeigt dir den europäischen Blick auf die fernöstliche Kultur des 18. Jahrhunderts und ist ein echtes Highlight im Park Sanssouci.

Schloss Charlottenhof
Das Schloss Charlottenhof beeindruckt dich als klassizistisches Sommerschloss im Stil italienischer Landvillen. Ursprünglich wurde das Gebäude zwischen 1756 und 1758 von Johann Gottfried Büring errichtet. Später, im Jahr 1826, verwandelten Karl Friedrich Schinkel und Ludwig Persius es in ein elegantes Schloss für Kronprinz Friedrich Wilhelm IV. und seine Gemahlin Elisabeth. Eingebettet in eine sorgfältig gestaltete Gartenlandschaft, erwarten dich hier schlichte, aber edle Innenräume. Das berühmte Zeltzimmer erinnert an römische Feldherrenzelte und wurde für Hofdamen eingerichtet. Viele Details, wie die versilberten Möbel, stammen von Schinkel selbst. Die Namensgeberin Maria Charlotte von Gentzkow prägte die Geschichte dieses charmanten Ortes.
Römische Bäder
Die Römischen Bäder im Park Sanssouci sind ein beeindruckendes Zeugnis der Italiensehnsucht Friedrich Wilhelms IV. Zwischen 1829 und 1840 entstand unter der Leitung von Karl Friedrich Schinkel und Ludwig Persius ein romantisches Ensemble, das antike römische Villen nachbildet. Pergolen, Arkaden und ein künstlicher See schaffen eine malerische Atmosphäre. Das Bauwerk verbindet italienische Stilrichtungen mit klassischer Architektur des 19. Jahrhunderts. Ursprünglich als Rückzugsort geplant, dient es heute als Ausstellungsraum. Die Raumbezeichnungen wie Atrium oder Caldarium erinnern an antike Thermen, doch die Gestaltung orientiert sich auch an italienischen Landhäusern. Landschaftsgestalter Peter Joseph Lenné prägte die umgebende Gartenlandschaft mit.
▶ Mehr zur Geschichte und Architektur der Römischen Bäder findest du im Hauptbeitrag.

Freundschaftstempel im Park Sanssouci
Der Freundschaftstempel ist ein kleiner Rundtempel im westlichen Bereich des Parks, nahe dem Neuen Palais. Friedrich II., der preußische König, ließ ihn zum Gedenken an seine 1758 verstorbene Lieblingsschwester, Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth, errichten. Zwischen 1768 und 1770 schuf Carl von Gontard den Pavillon südlich der Hauptallee als harmonisches Gegenstück zum Antikentempel, der nördlich dieser Achse liegt.
Antikentempel im Park Sanssouci
Der Antikentempel ist ein kleiner Rundbau im westlichen Park Sanssouci in Potsdam. Friedrich der Große ließ ihn errichten, um seine Sammlung antiker Kunstwerke, Münzen und Gemmen zu schützen. Zwischen 1768 und 1769 schuf Carl von Gontard das Gebäude nördlich der Hauptallee, nahe dem Neuen Palais. Es bildet ein Pendant zum Freundschaftstempel, der südlich der Allee steht. Seit 1921 dient der Antikentempel als Mausoleum für Mitglieder des Hauses Hohenzollern und ist deshalb nicht öffentlich zugänglich.
Historische Mühle am Schloss Sanssouci
Die Historische Windmühle am Schloss Sanssouci erzählt eine lebendige Geschichte. Bekannt wurde sie durch die Legende von Friedrich dem Großen und Müller Grävenitz. Ursprünglich im 18. Jahrhundert erbaut, wurde sie nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg 1993 neu aufgebaut. Im Museum kannst du die Entwicklung der Mühlentechnik entdecken und erfährst mehr über die traditionelle Getreideverarbeitung. Neben der Ausstellung genießt du einen herrlichen Blick auf die Schlossanlagen. Die Mühle steht als Symbol für Gerechtigkeit und gehört fest zur Potsdamer Tradition. Im Museumsshop erhältst du das beliebte Sanssouci-Mehl. Wenn du die Verbindung von Geschichte, Technik und Kultur erleben möchtest, erwartet dich hier ein besonderes Erlebnis.
▶ Mehr spannende Einblicke gibt es im Hauptbeitrag über die Historische Mühle.
Drachenhaus
Das Drachenhaus im Park Sanssouci wurde zwischen 1770 und 1772 im auffälligen Chinoiserie-Stil erbaut. Carl von Gontard entwarf das Gebäude im Auftrag Friedrichs II., der sich an der Ta-Ho-Pagode aus Kanton orientierte. Die vergoldeten Drachen auf den Dachspitzen geben dem Haus seinen Namen. Ursprünglich sollte es als Quartier für den Winzer des nahegelegenen Weinbergs dienen, der jedoch nie dort lebte. Nach wechselnder Nutzung verfiel das Bauwerk und wurde mehrfach restauriert. Seit 1934 wird es gastronomisch genutzt und empfängt dich heute als stilvolles Restaurant mit klassischer Kammermusik.
▶ Mehr über das Drachenhaus und seine Geschichte erfährst du im Hauptbeitrag.

Friedenskirche
Mitten im Marlygarten, direkt am Grünen Gitter im Park Sanssouci, findest du die Friedenskirche – ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 19. Jahrhundert. König Friedrich Wilhelm IV. ließ diese Kirche errichten, um seine tiefe Religiosität und seinen Wunsch nach Frieden auszudrücken. Der Hofarchitekt Ludwig Persius setzte die Pläne des Königs um, die sich an frühchristlichen Kirchen orientierten. Die Kirche wurde 1848 geweiht und symbolisiert nicht nur geistliche Verbundenheit, sondern auch kulturelles Engagement und Hoffnungen in bewegten Zeiten. Wenn du Schloss Sanssouci besuchst, solltest du dir die Friedenskirche unbedingt anschauen.
▶ Die ausführliche Geschichte und viele Details findest du im Hauptbeitrag zur Friedenskirche.
▶ Tickets für Konzerte in der Friedenskirche kannst du hier erwerben.
Besucherinformationen
Öffnungszeiten
Eintrittspreise
Adresse
Zur Historischen Mühle 1, 14469 Potsdam
Park Sanssouci: Veranstaltungen & Highlights
Über das Jahr verteilt finden unterschiedliche Veranstaltungen in den unterschiedlichsten Formaten statt. Die bekannteste Veranstaltung ist die Potsdamer Schlössernacht. Darüber hinaus finden unter anderem im Schlosstheater des Neuen Palais und in der Friedenskirche Konzerte und Veranstaltungen statt.
Potsdamer Schlössernacht im Park Sanssouci
Einmal im Jahr verwandelt die Potsdamer Schlössernacht den Park in eine ganz besondere Atmosphäre. Durch die beeindruckende Beleuchtung der zahlreichen Schlösser und Bauten kannst du den Park aus ganz neuen Blickwinkeln entdecken. Wenn du daran teilnehmen möchtest, findest du im verlinkten Beitrag alle wichtigen Informationen zur Potsdamer Schlössernacht und zum Kauf der Schlössernacht-Karten.
Konzerte im Schlosstheater im Neuen Palais
Das Schlosstheater im Neuen Palais im Park Sanssouci ist einer der schönsten noch erhaltenen Theaterräume des 18. Jahrhunderts. Es wurde als Amphitheater gestaltet. 1832 wurde hier unter anderem Felix Mendelssohns Musik zu „Ein Sommernachtstraum“ erstmals im Theater aufgeführt. Auch heute finden dort regelmäßig Veranstaltungen und Konzerte statt.
Konzerte & Veranstaltungen in der Friedenskirche Potsdam
In der Friedenskirche Potsdam im Park Sanssouci finden regelmäßig musikalische Gottesdienste und Konzerte statt. Den Gästen wird dabei ein breites Musikangebot in verschiedensten Stilrichtungen geboten.
Aktivität / Kurzbeschreibung | Tickets kaufen / weitere Informationen |
---|---|
Tickets für die Theatersommer Sanssouci Tickets für den Theatersommer Sanssouci im Heckentheater am Neuen Palais jetzt im Vorverkauf bei AdTicket bestellen (Preis ab 24,00 Euro) | |
Tickets für die Friedenskirche Potsdam Tickets für die Veranstaltungen in der Friedenskirche Potsdam (musikalische Gottesdienste, Konzerte und Veranstaltungen in der Friedenskirche Potsdam im Park Sanssouci) | |
Tickets für die Potsdamer Schlössernacht Tagestickets (Freitag/Sonnabend) und Kombi-Karten für beiden Tage für die Potsdamer Schlössernacht bei MyTicket (Offizieller Ticketpartner der Potsdamer Schlössernacht) kaufen (Preis ab 47 Euro / ermäßigt ab 37 Euro) | |
Tickets für die Potsdamer Schlössernacht Tagestickets (Freitag/Sonnabend) für die Potsdamer Schlössernacht bei Eventim kaufen (Preis ab 49,50 Euro) | |
Tickets für die Potsdamer Schlössernacht Tagestickets (Freitag/Sonnabend) für die Potsdamer Schlössernacht bei AdTicket kaufen (Preis ab 46,00 Euro) | |
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci Tickets für die Musikfestspiele Potsdam sowie Termine und Veranstaltungen |
Park Sanssouci: Führungen und Tickets
Noch bequemer hast du es, wenn du geführte Touren und Rundgänge im Park Sanssouci buchst. So ist deine An- und Abreise perfekt organisiert, du erhältst spannende Infos von deinem Guide und sparst dir das Ticket-Organisieren. Wir bieten dir hier Touren, Führungen und Tickets rund um Schloss Sanssouci, zum Beispiel über unsere Partner GetYourGuide, Viator oder unseren erfahrenen Potsdam Guide. Nutze einfach eines unserer Bestseller-Angebote. Warte nicht – entdecke den Park, die vielen Sehenswürdigkeiten und Schlösser und sichere dir deine Tickets.
Probier doch zum Beispiel diese Tour aus und erlebe Potsdam auf zauberhafte Weise mit einer Minivan-Tour. Spaziere durch den weitläufigen Park von Schloss Sanssouci und tauche ein in historische Pracht und malerische Schönheit – eine unvergessliche Entdeckungsreise!
Oder wie wäre es mit dieser Potsdam-Tour? Bei einem exklusiven privaten Rundgang entdeckst du das über 1.000 Jahre alte Stadtzentrum und tauchst tief in die Geschichte der Stadt ein. Danach schlenderst du durch die gepflegten Gärten des historischen Schlosses Sanssouci – eine zeitlose Entdeckungsreise, die du so schnell nicht vergisst.
Aktivität / Kurzbeschreibung | Tickets kaufen / weitere Informationen |
---|---|
Eintrittskarten | |
Kombiticket sanssouci+ ![]() | |
Ab Berlin: Ticket & Führung Schloss Sanssouci Potsdam ![]() | |
Rundgänge und Führungen | |
Potsdam: Privater Rundgang durch Park Sanssouci beim Schloss Sanssouci mit Potsdam Guide bis 10 Personen ab 90 Euro für 2 Stunden | Nutzen Sie für eine unverbindliche Anfrage bitte unser Formular & weitere Informationen |
Potsdam: Park Sanssouci Selbstgeführte Audio-Tour durch die Gärten Finde auf dieser selbstgeführten Audiotour heraus, was Potsdams Kleine Versaille für mehrere ehemalige Könige so besonders machte. Gehe zu den Wahrzeichen des Gartens und erlebe die Magie der GPS-Wiedergabe. (GetYourGuide, kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn möglich) | |
Potsdam: Privater Rundgang durch Park Sanssouci beim Schloss Sanssouci Besuche Potsdam auf einem privaten Rundgang durch das über 1.000 Jahre alte Stadtzentrum und schlendere durch die gepflegten Gärten des historischen Schlosses Sanssouci (GetYourGuide, kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn möglich). | |
Potsdam: Private Bustour mit Parkspaziergang / Park & Schloss Sanssouci Entdecke eine der charmantesten Städte Deutschlands auf einer privaten Bustour durch die Stadt Potsdam, einschließlich eines Spaziergangs durch den weitläufigen Park von Schloss Sanssouci. (GetYourGuide, kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn möglich | |
Potsdam: Geführter Rundgang Machen Sie einen geführten Rundgang durch Potsdam. Sehen Sie einige der faszinierenden Attraktionen wie das Schloss Sanssouci und erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt. (GetYourGuide, kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn möglich) | |
Privater halbtägiger Spaziergang durch Potsdam und das Schloss Sanssouci Erkunden Sie den einstigen Sitz der preußischen Könige auf dieser privaten Halbtagestour durch Potsdam, einschließlich des prächtigen Schlosses Sanssouci. Folgen Sie Ihrem Reiseführer durch die Altstadt von Potsdam und machen Sie einen Zwischenstopp, um Fotos vom Brandenburger Tor zu machen. Schlendern Sie durch den opulenten Stadtpalast und bewundern Sie die roten Backsteingebäude des niederländischen Viertels. Bewundern Sie anschließend das UNESCO-Weltkulturerbe Schloss Sanssouci und erkunden Sie den Schlossgarten, das chinesische Teehaus und das Grab des preußischen Königs Friedrich des Großen. (ab 190,00 € pro Gruppe (bis zu 10 Personen), Viator) | |
Stadtrundfahrten & Bootsrundfahrten | |
Potsdam: Stadt- und Schlösserrundfahrt ![]() | |
Potsdam: Schlösserrundfahrt per Schiff ![]() | |
Potsdam: 1-Tagesticket für die Hop-On/Hop-Off-Bustour ![]() ![]() | |
Potsdam: Hop-On/Hop-Off-Busticket für 24 Stunden Entdecken Sie die ehemalige preußische Stadt Potsdam bei einer komfortablen und bequemen Bustour. (GetYourGuide, kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn möglich) | |
Potsdam: Stadtrundfahrt in einem sowjetischen Minibus Erkunden Sie Potsdams sowjetische Geheimnisse in einem einzigartigen, authentischen Fahrzeug. Reisen Sie zurück in die Zeit des Kalten Krieges und entdecken Sie beeindruckende Sehenswürdigkeiten der Stadt (GetYourGuide, kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn möglich). | |
Veranstaltungen im Park Sanssouci | |
Potsdamer Schlössernacht 2025 Zu den besonderen Highlights zählt die Potsdamer Schlössernacht im Park Sanssouci in Potsdam. Die jährlich an zwei Tagen stattfindende Veranstaltung lockt jedes Jahr tausende Besucher nach Potsdam. | |
Tickets für die Potsdamer Schlössernacht Tagestickets (Freitag/Sonnabend) und Kombi-Karten für beiden Tage für die Potsdamer Schlössernacht bei MyTicket (Offizieller Ticketpartner der Potsdamer Schlössernacht) kaufen (Preis ab 47 Euro / ermäßigt ab 37 Euro) | |
weitere Veranstaltungen | |
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci Tickets für die Musikfestspiele Potsdam sowie Termine und Veranstaltungen | |
Ermäßigungen und Öffentlicher Nahverkehr | |
Potsdam & Berlin WelcomeCard: ![]() ![]() | |
Viele weitere Touren und Aktivitäten finden Sie bei unserem Partner GetYourGuide. |
|
Tipp: Bei GetYourGuide können Sie gebuchte Aktivitäten bis zu 24 Stunden vor Beginn stornieren und erhalten den vollen Betrag zurückerstattet. | |
Hinweis: Vermeiden Sie den Kauf von Tickets auf dem Schwarzmarkt. Unsere Ticketpartner sind ausschließlich verifizierte Händler. |
Oder nutze eines der folgenden Angebote unserer Partner, um den Park Sanssouci, das Schloss Sanssouci oder weitere Sehenswürdigkeiten in Potsdam zu entdecken. Am besten startest du mit einer schönen Potsdam Stadtrundfahrt oder einem Stadtrundgang, um einen ersten Überblick zu bekommen. Nimm dir Zeit, Potsdam in Ruhe zu erkunden, und plane am besten eine mehrtägige Reise. Für deine Übernachtung haben wir eine Auswahl der besten Hotels in Potsdam für dich zusammengestellt.
Offizielle Informationen findest du auf den Seiten der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.
Park Sanssouci Literatur: Weiterführende Informationen
Für weitere Informationen empfehlen wir dir verschiedene Bücher, die du unter anderem bei Amazon findest. Außerdem gibt es noch viele andere gute Literaturquellen, die sich mit dem Park Sanssouci beschäftigen.
Reiseführer | Cover |
---|---|
Park Sanssouci (Königliche Schlösser in Berlin, Potsdam und Brandenburg) Das offizielle Veröffentlichung zum Park Sanssouci von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Auf 52 Seiten findet man viele wichtigen Informationen und Fakten zum Park und die Anlagen. | |
Park Sanssouci: Für Kinder (Königliche Schlösser in Berlin, Potsdam und Brandenburg für Kinder) Flora und Pomona führen Familien mit Kindern ab sechs Jahren durch den Park Sanssouci in Potsdam. Sie erzählen informative und unterhaltsame Geschichten über die wichtigsten Orte wie die Schlossanlage Sanssouci, das Neue Palais und Schloss Charlottenhof sowie geheime Orte wie das Drachenhaus und das Heckentheater. Die jungen Gäste lernen König Friedrich den Großen und seine Leidenschaft für Exotisches kennen, verstehen die Funktionsweise der Springbrunnen und erfahren Wissenswertes über die Gartengestaltung, Skulpturen, Pflanzen und Bäume. Eine spielerische Zeitreise in die Geschichte des 18. und 19. Jahrhunderts im Park Sanssouci. | |
Park Sanssouci Das Weinbergschloss Friedrichs des Großen und sein umgebender Park sind ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk, das in diesem Buch in eindrucksvollen Bildern präsentiert wird. Über 250 Jahre lang hat sich dieses grüne Juwel von einem privaten Rückzugsort der Hohenzollern-Könige zu einer weltweit beliebten Welterbestätte entwickelt. Das Buch stellt in zehn Kapiteln die einzigartigen Highlights dieses Schatzes vor, darunter seltene Pflanzen, romantische Heckenkabinette, üppige Blumenpracht, nostalgische Rosen, faszinierende Wasserspiele und mehr. Diese einzigartige Kombination aus Architektur und gestalteter Natur verleiht dem Weinbergschloss und seinem Park eine beinahe südländische Lebensfreude. | |
Sanssouci entdecken: Ausflüge in Potsdams schönstes Schloss- und Parkensemble (Unterwegs in Brandenburg) Sanssouci ist mehr als nur das bekannte Schloss Friedrichs des Großen; es ist ein ausgedehnter Park, der als UNESCO-Welterbe gilt. In diesem Buch führt Frank Goyke durch das weltberühmte Ensemble aus Gartenkunst und Schlossarchitektur. Es bietet eine umfassende Vorstellung aller Parkbereiche sowie der zugänglichen Highlights wie Schloss Sanssouci, das Neue Palais, Schloss Charlottenhof, die Neuen Kammern, die Bildergalerie, das Orangerieschloss, die Römischen Bäder, das Chinesische Teehaus und die Friedenskirche. |
Bilder
Bilder vom Park Sanssouci findest du auf den jeweiligen Unterseiten oder in dieser Bildergalerie.