
Park Sanssouci in Potsdam
Der Park Sanssouci ist, mit seiner circa 290 Hektar großen Parkfläche und seinen vielen Schlössern und Bauwerken unterschiedlicher Stilrichtungen, eine der schönsten Parklandschaften Deutschlands und ein wahrer Besuchermagnet. Er zählt zu den Top Sehenswürdigkeiten Potsdams. Viele Besucher kommen gerade deshalb nach Potsdam – um Sanssouci zu besuchen. Wir möchten Ihnen hier den Park und die Sehenswürdigkeiten vorstellen und Ihnen dazu einigen Informationen geben.
Schloss Sanssouci Neues Palais Orangerie Chinesische Teehaus Schloss Charlottenhof Friedenskirche Parkplätze Potsdamer Schlössernacht
Tipp: Erkunden Sie Potsdam & Berlin mit der Potsdam & Berlin WelcomeCard für 48h, 72h, 4, 5 oder 6 Tage. Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel der Zonen AB oder ABC, erhalten Sie Rabatte bis 50% bei über 200 Partnern (auch viele Potsdamer Einrichtungen wie das Schloss Sanssouci) & nutzen Sie den Reiseführer im Taschenformat.
Inhaltsverzeichnis
Schöpfung der Bau- und Gartenkunst im Park Sanssouci
Der Schlosspark von Sanssouci (frz. sans souci = ohne Sorge) ist eine Schöpfung der Bau- und Gartenkunst und gilt als Werk von Friedrich II., König von Preußen. Er war es, der den Park ab 1744 errichten und gestalten ließ. Der Park hat sich nicht von heute auf morgen, sondern über 250 Jahre entwickelt. Unterschiedliche Gartenkünstler waren bei der Errichtung, der Erweiterung und den Umgestaltungen des Parks beschäftigt. Darunter waren unter anderem Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, Heinrich Christian Eckstein, Peter Joseph Lenné und Gottlob Schulze. Seit 1990 gehört der Park zum Welterbe der UNSECO.
Geschichte des Park Sanssouci
Beginnend ab dem Jahre 1744 ließ Friedrich der Große das Schloss Sanssouci und die umgebende Anlage des östlichen Parks errichten. Friedrich kannte bereits viele Schlösser und Parkanlagen, studierte Bücher und Pläne. Bemerkenswert ist, dass er für viele Bauwerke eigenhändige Skizzen anfertigte. Zudem ließ er sich gerne aus anderen Ländern inspirieren und übernahm Ideen und Anregungen in die Parkgestaltung auf.
Friderizianische Lustgarten im Park Sanssouci
Das Kernstück bildet zum einen der westlich des Obelisken regelmäßige friderizianische Lustgarten. Dieser wurde zwischen 1744-57 errichtet. Die Weinbergterrassen nordwestlich des Marlygartens gehören ebenfalls zum Kernstück. Der Marlygarten war im Übrigen der alte Küchengarten seines verstorbenen Vaters Friedrich Wilhelm I.. Von dem Weinberg auf dem er das Schloss Sanssouci errichten ließ konnte Friedrich einen wundervollen Ausblick auf Potsdam und die Umgebung genießen. Deshalb ließ er sich auch auf dem Weinberg eine Gruft anlegen, in der er begraben werden wollte.
Sentimental-landschaftliche Rehgarten im Park Sanssouci
Der westlich anschließende sentimental-landschaftliche Rehgarten wurde zwischen 1745 bis 1763 angelegt. Hier ließ er den alten Fasanen- und Rehgarten bepflanzen und Skulpturen aufgestellt. Dieser führt bis zum Neuen Palais und um das Belvedere auf dem Klausberg.
Park Sanssouci | Erweiterungen und Modernisierungen
Die ersten landschaftlichen Modernisierungen fanden 1787 und 1822 statt. 1826 bzw. 1827 erfolgte eine Erweiterung des Parks mit dem Park Charlottenhof sowie 1827/28 mit den Neuen Anlagen (Hopfengarten). Weitere Veränderungen des Parks gab es nach 1840, wo die friderizianischen Gartenteile verändert wurden und der Marlygarten im landschaftlichen Stil umgestaltet wurden (1845-1847). Im Zuge der Triumphstraßenplanung wurden der historistische Sizilianische und Nordische Garten geschaffen. Zwischen 1853-70 wurden zudem die Gartenanlagen um die Orangerie geschaffen.
Zwischen den Jahren 1902 und 1908 wurde der Park durch das sogenannte Potente-Stück (inspiriert durch die nordischen Landschaften) arrondiert. Mit der Maulbeerallee mit der Jubiläumsterrasse erfolgten 1913 letzte Veränderungen.
Für die Bewässerung des Parks und die vielen Fontänen wurde durch Friedrich den Gr0ßen ein Wasserreservoir auf dem Nahe gelegenen Höneberg geschaffen. Heute trägt der Berg den Namen Ruinenberg.
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten & Schlösser
Neben dem Park und Schloss Sanssouci gibt es unzählige weitere Sehenswürdigkeiten und Highlights im Park. Zu nennen sind zum Beispiel das Neue Palais, die Orangerie oder das chinesische Teehaus im Park Sanssouci.
Schloss Sanssouci

Das Schloss Sanssouci ist der Höhepunkt jeder Potsdam Reise. Lassen Sie sich verzaubern von dem Sommerschloss von Friedrich II. und den Weinbergterrassen. Östlich des Schlosses befindet sich die Bildergalerie und Westlich die Neuen Kammern. Alle drei Gebäude gehören zu einem dreiteiligen Gebäudeensemble.
Neues Palais

Die letzte Schöpfung Friedrichs – das Neue Palais – die Fanfaronade, wurde in den Jahren 1763-1769 anlässlich dem beendeten Siebenjährigen Krieg Preußens erbaut. Baumeister für Friedrich den Großen waren unter anderem Büring, Manger sowie Gontard. Der schöne Rokoko Bau steht im Westen und bildet hier den Abschluss des Parks.
Orangerieschloss

Die Orangerie oder das Orangerieschloss wurde 1851 bis 1860 im Auftrag von Friedrich Wilhelm IV. durch Persius erbaut. In dem 300 Meter langen Bau spiegelt sich die italienische Renaissance wieder.
Chinesische Teehaus

Friedrich der Große ließ in der Nähe seines Sommerschlosses Sanssouci den kleinen chinesischen Pavillon errichten. Um das Chinesische Teehaus diesen sind lebensgroße, vergoldete Sandsteinfiguren musizierender und speisender Chinesen gruppiert.
Schloss Charlottenhof

Das nach Vorbild italienischer Landvillen gestaltete Schloss Charlottenhof ist ein klassizistisches Sommerschloss. Es gehörte Kronprinz Friedrich Wilhelm IV. und seiner Gemahlin Elisabeth. Es wurde ursprünglich von 1756 bis 1758 durch Johann Gottfried Büring erbaut. Später, 1826 bis 1826, wurde es durch Karl Friedrich Schinkel und Ludwig Persius zu einem Schloss umgestaltet.
Weitere Sehenswürdigkeiten

Freundschaftstempel im Park Sanssouci
Der Freundschaftstempel ist ein kleiner Rundtempel im westlichen Teil des Parks in Potsdam, nahe dem Neuen Palais. Er wurde durch den preußische König Friedrich II. zum Andenken an seine 1758 verstorbene Lieblingsschwester, die Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth, errichtet. In der Nähe des Neuen Palais, südlich der Hauptallee, schuf Carl von Gontard zwischen 1768 und 1770 den Pavillon als Gegenstück zu dem in einer Achse nördlich der Allee gelegenen Antikentempel.
Antikentempel im Park Sanssouci
Der Antikentempel ist ein kleiner Rundtempel im westlichen Teil des Parks Sanssouci in Potsdam. Friedrich der Große ließ das Gebäude zur Aufbewahrung seiner Sammlung antiker Kunstgegenstände, Münzen und Gemmen errichten. In den Jahren 1768/69 schuf Carl von Gontard das in der Nähe des Neuen Palais, nördlich der Hauptallee, gelegene Gebäude. Es ist als Pendant zu dem in einer Achse südlich der Allee erbauten Freundschaftstempel zu sehen. Ab 1921 wird der Antikentempel als Mausoleum für Mitglieder des Hauses Hohenzollern genutzt. Aus diesem Grund ist er für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich.

Friedenskirche
Im Marlygarten gleich am Grünen Gitter liegt im Park Sanssouci die schöne Friedenskirche. Sie ist ein Zeichen der tiefen Religiosität Friedrich Wilhelm IV. Wer das Schloss Sanssouci besucht, sollte deshalb auch den wunderschönen Gebäudekomplex der Friedenskirche besuchen. Beide Sehenswürdigkeiten liegen fußläufig nah beieinander. In der Friedenskirche Potsdam finden zudem regelmäßig musikalische Gottesdienste und Konzerte statt. Tickets für Konzerte in der Friedenskirche können Sie hier erwerben.
Veranstaltungen im Park Sanssouci
Über das Jahr verteilt finden unterschiedliche Veranstaltungen in den unterschiedlichsten Formaten statt. Die bekannteste Veranstaltung ist die Potsdamer Schlössernacht. Darüber hinaus finden unter anderem im Schlosstheater des Neuen Palais und in der Friedenskirche Konzerte und Veranstaltungen statt.
Potsdamer Schlössernacht im Park Sanssouci
Einmal im Jahr erhält der Park durch die Potsdamer Schlössernacht eine besondere Atmosphäre. Durch eine beeindruckenden Beleuchtung der zahlreichen Schlösser und Bauten des Parks kann man den Park aus anderen Blickwinkeln erkunden. Wenn Sie daran teilnehmen möchten, können Sie in dem verlinkten Beitrag Informationen zur Potsdamer Schlössernacht und zum Erwerb von Schlössernacht-Karten erhalten.
Konzerte im Schlosstheater im Neuen Palais
Das Schlosstheater im Neuen Palais im Park Sanssouci ist einer der schönsten noch erhaltenen Theaterräume des 18. Jahrhunderts. Es wurde in Form eines Amphitheaters realisiert. 1832 wurde hier unter anderem Felix Mendelssohns Bartholdys Musik zu „Ein Sommernachtstraum“ im Theater uraufgeführt. Auch heute noch finden regelmäßig Veranstaltungen und Konzerte im Schlosstheater statt.
Konzerte & Veranstaltungen in der Friedenskirche Potsdam
In der Friedenskirche Potsdam im Park Sanssouci finden regelmäßig musikalische Gottesdienste und Konzerte statt. Den Gästen wird dabei ein breites Musikangebot in verschiedensten Stilrichtungen geboten.
Aktivität / Kurzbeschreibung | Tickets kaufen / weitere Informationen |
---|---|
Öffnungszeiten
Ganzjährig täglich 8 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit
Gültig 01.01. – 31.12.
Montag – Sonntag: ganztägig geöffnet
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auch auf den offiziellen Seiten des Park Sanssouci unter https://www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/park-sanssouci/
Adresse
Zur Historischen Mühle 1, 14469 Potsdam
Wir haben für Sie zudem die besten Hotels Nahe dem Park Sanssouci und dem Schloss Sanssouci zusammengestellt. Nutzen Sie unsere Hotel Übersicht um Ihre Hotelauswahl zu treffen.
Preise
kostenfrei
Freiwilliger Parkeintritt
Es besteht die Möglichkeit, einen freiwilligen Beitrag zur Unterstützung von Erhalt und Pflege der Gartenanlagen zu geben. Inklusive Flyer mit Park-Übersichtsplan und Sightseeing-Tipps. Verkauf an den Automaten und bei den Besucherbetreuern im Park.
Preis: 2.00 €
Jahreskarte Parks & Gärten (Freiwilliger Parkeintritt)
Freiwilliger Beitrag zur Unterstützung von Erhalt und Pflege der Gartenanlagen
inklusive je 1 × freiem Eintritt zum Schloss Glienicke sowie zum Flatowturm im Park Babelsberg. Gültig für das jeweilige Kalenderjahr. Verkauf u.a. bei den Besucherbetreuern im Park, in den Besucherzentren und an ausgewählten Schlosskassen.
Preis: 12.00 €
Park Sanssouci Führungen und Tickets
Noch bequemer haben Sie es, wenn Sie geführte Führungen und ein Park Sanssouci Rundgang buchen. So ist ihre An- und Abreise perfekt organisiert, sie erhalten Wissenswertes durch ihren Guide und sparen sich das Organisieren der Tickets. Wir bieten Ihnen hier Touren, Führungen und Tickets rund um das Schloss Sanssouci zum Beispiel über unserem Partner GetYourGuide, Viator oder unserem erfahrenen Potsdam Guide. Nutzen Sie dazu einfach eines unserer Bestseller Angebote. Warten Sie nicht – besuchen Sie den Park und die vielen Sehenswürdigkeiten und Schlösser – und sichern Sie sich ihre Tickets.
Nutzen Sie zum Beispiel diese Tour und erleben Sie Potsdam auf eine zauberhafte Weise mit dieser Minivan-Tour. Spazieren Sie durch den weitläufigen Park von Schloss Sanssouci und tauchen Sie in historische Pracht sowie malerische Schönheit ein – eine unvergessliche Entdeckungsreise!
Oder diese Potsdam Tour, in welcher Sie auf einem exklusiven privaten Rundgang durch das über 1.000 Jahre alte Stadtzentrum die Stadt erleben. Anschließend schlendern Sie durch die gepflegten Gärten des historischen Schlosses Sanssouci – eine zeitlose Entdeckungsreise.
Aktivität / Kurzbeschreibung | Tickets kaufen / weitere Informationen |
---|---|
Eintrittskarten | |
Kombiticket sanssouci+ Das Kombiticket sanssouci+ berechtigt zum einmaligen Besuch aller* geöffneten Schlösser der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg in Potsdam, einschließlich Schloss Sanssouci, an einem Tag. | Einzeltickets gibt direkt vor Ort und bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. |
Rundgänge und Führungen | |
Potsdam: Privater Rundgang durch Park Sanssouci beim Schloss Sanssouci mit Potsdam Guide bis 10 Personen ab 90 Euro für 2 Stunden | Nutzen Sie für eine unverbindliche Anfrage bitte unser Formular & weitere Informationen |
Gruppenführungen und Teamevents Zusammen mit unserem Partner bieten wir Ihnen Potsdam Stadtführungen und Besichtigungen von Park Sanssouci mit einem erfahrenen Potsdam Guide. z.B. Gruppenführungen Kleingruppen bis 10 Personen Dauer ab 2 Stunden Preis / Honorar: ab 90,- € individuelle Absprachen / Modifikationen (z.B. Gruppengröße) möglich | Nutzen Sie für eine unverbindliche Anfrage bitte unser Formular & weitere Informationen |
Stadtrundfahrten & Bootsrundfahrten | |
Veranstaltungen im Park Sanssouci | |
Potsdamer Schlössernacht 2023 Zu den besonderen Highlights zählt die Potsdamer Schlössernacht im Park Sanssouci in Potsdam. Die jährlich an zwei Tagen stattfindende Veranstaltung lockt jedes Jahr tausende Besucher nach Potsdam. | |
weitere Veranstaltungen | |
Ermäßigungen und Öffentlicher Nahverkehr | |
Viele weitere Touren und Aktivitäten finden Sie bei unserem Partner GetYourGuide. | |
Tipp: Bei GetYourGuide können Sie gebuchte Aktivitäten bis zu 24 Stunden vor Beginn stornieren und erhalten den vollen Betrag zurückerstattet. | |
Hinweis: Vermeiden Sie den Kauf von Tickets auf dem Schwarzmarkt. Unsere Ticketpartner sind ausschließlich verifizierte Händler. |
Oder nutzen Sie eines der folgenden Angebote unserer Partner, um den Park Sanssouci, das Schloss Sanssouci oder weitere Potsdamer Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Nutzen Sie dazu am besten eine schöne Potsdam Stadtrundfahrt und Potsdam Stadtrundgänge, um einen ersten Überblick zu erhalten. Lassen Sie sich Zeit um Potsdam zu erkunden. Planen Sie eine mehrtägige Reise nach Potsdam. Wir haben für Sie für Ihre Übernachtung eine Auswahl der besten Potsdam Hotels zusammengestellt.
Offizielle Informationen erhalten Sie auf den Seiten der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.
Weiterführende Informationen
Was kostet der Besuch im Park Sanssouci?
Der Park Sanssouci ist kostenfrei, aber ein freiwilliger Parkeintritt zur Parkpflege ist möglich. Erleben Sie geführte Touren und Aktivitäten, indem Sie eines unserer Top-Angebote unserer Partner nutzen.
Wie viele Tage sollten Sie für einen Potsdam Besuch einplanen?
Nehmen Sie sich Zeit, um Potsdam zu erkunden. Planen Sie eine mehrtägige Reise und erleben Sie die Stadt in Ruhe. Wir haben für Ihre Übernachtung eine sorgfältige Auswahl der besten Hotels in Potsdam zusammengestellt. Genießen Sie Ihren Aufenthalt!
Welche Sehenswürdigkeiten sollten Sie bei einem Potsdam Besuch auf keinen Fall verpassen?
Entdecken Sie neben dem Schloss Sanssouci viele weitere Top-Sehenswürdigkeiten in Potsdam wie das Stadtschloss, Museum Barberini, das Holländische Viertel, Schloss Babelsberg und den Neuen Garten mit Schloss Cecilienhof. Unsere Auswahl der besten Sehenswürdigkeiten erwartet Sie. Buchen Sie hier Ihre dazugehörigen Touren und Tickets für ein unvergessliches Erlebnis!
Wo kann ich Nahe dem Park Sanssouci parken?
Für eine sichere Anreise mit dem Auto nach Potsdam haben wir die wichtigsten Informationen zu den besten Parkplätzen und Parkmöglichkeiten rund um das Schloss Sanssouci und den Park Sanssouci für Sie zusammengestellt. Genießen Sie Ihre Zeit in Potsdam sorgenfrei!
Bilder
Bilder zu Park Sanssouci erhalten Sie auf den jeweiligen Unterseiten oder in dieser Bildergalerie.