
Schloss Charlottenhof im Park Sanssouci in Potsdam
Hier möchten wir Ihnen das Schloss Charlottenhof im Park Sanssouci vorstellen. Es liegt Nahe dem südlichen Eingang des Parks und ist eines der vielen Highlights und Sehenswürdigkeiten des Parks.
Park Sanssouci Parkplätze Potsdamer Schlössernacht Potsdam Stadtrundfahrt
Inhaltsverzeichnis
Sommerschloss von Kronprinz Friedrich Wilhelm IV.
Das Schloss nach Vorbild italienischer Landvillen ist ein klassizistisches Sommerschloss von Kronprinz Friedrich Wilhelm IV. und seiner Gemahlin Elisabeth. Es steht in enger Verbindung zur Landschaftsgestaltung. Es wurde ursprünglich von 1756 bis 1758 durch Johann Gottfried Büring erbaut. Später, 1826 bis 1826, wurde es durch Karl Friedrich Schinkel und Ludwig Persius zu einem Schloss umgestaltet. Die dazugehörige Gartenanlage wurde unter anderem durch Peter Joseph Lenné gestaltet.
Die Namensgeberin des Schlosses war übrigens Maria Charlotte von Gentzkow. Sie war die Frau eines Kammerherrn und von 1790 bis 1794 Besitzerin des Gutes.
Architektur des Schlosses
Das ursprüngliche Haus, das Kastellan Friedrichs II., wurde von dem Bauleiter des Schlosses Sanssouci, Jan Bouman errichtet. Der Umbau des Hauses zum Schloss erfolgte durch den Architekten Karl Friedrich Schinkel. Das Schloss hat ein geböschtes, leicht rustiziertes Sockelgeschoss mit niedrigen schmucklos ausgeschnitten Fenstern. Die Fenster im Obergeschoss sind wesentlich höher. Die mit blautönen bemalte Brüstungen und Fensterläden deuten auf die bayrische Herkunft von Prinzessin Elisabeth hin.
An der westlichen Eingangsseite ist der Mittelrisalit zu einem monumentalen Portal ausgestaltet. Dabei ist der von einer breiten, antikisierenden Fasche gerahmte Haupteingang jeweils durch drei rechtwinkligen Säulen in zwei Eingänge und zwei Oberlichter segmentiert worden. Vorbild hierfür war das Thrasyllos-Monument in Athen.

Innenräume des Schloss Charlottenhof
Die Innenräume des Schlosses sind schlicht und bürgerlich-klassizistisch gestaltet. König Friedrich Wilhelm III. rief zur Sparsamkeit auf, sollte das Schloss doch nur für den zeitweiligen Aufenthalt des Kronprinzen Friedrich Wilhelm IV. dienen. Die Einrichtung der zehn Zimmer sind zum großen Teil noch original erhalten.
Viele Teile der Inneneinrichtung hat Karl Friedrich Schinkel entworfen. Unter anderem die versilberten Möbel im Schreibkabinett der Kronprinzessin oder den vergoldeten Prunktisch im Speiseraum.
Zeltzimmer
Das Zeltzimmer ist mit weiß-blauen Markisenstoff abgespannt und ist das nach Art römischer Feldherrenzelte gestaltet. Auch wenn Alexander von Humboldt darin gewohnt hatte, war es nicht für ihn selbst eingerichtet. Es war für die Hofdamen angedacht.

Adresse
Geschwister-Scholl-Straße 34A, 14471 Potsdam
Potsdam & Park Sanssouci Touren, Führungen und Tickets
Schloss Sanssouci Tickets & Park Sanssouci Touren erhalten Sie hier. Nutzen Sie aktuelle Angebote unserer Partner, welche wir für Sie zusammengestellt haben.
Aktivität / Kurzbeschreibung | Tickets kaufen / weitere Informationen |
---|---|
Eintrittskarten | |
Kombiticket sanssouci+ Das Kombiticket sanssouci+ berechtigt zum einmaligen Besuch aller* geöffneten Schlösser der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg in Potsdam, einschließlich Schloss Sanssouci, an einem Tag. | Einzeltickets gibt direkt vor Ort und bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. |
Rundgänge und Führungen | |
Potsdam: Privater Rundgang durch Park Sanssouci beim Schloss Sanssouci mit Potsdam Guide bis 10 Personen ab 90 Euro für 2 Stunden | Nutzen Sie für eine unverbindliche Anfrage bitte unser Formular & weitere Informationen |
Gruppenführungen und Teamevents Zusammen mit unserem Partner bieten wir Ihnen Potsdam Stadtführungen und Besichtigungen von Park Sanssouci mit einem erfahrenen Potsdam Guide. z.B. Gruppenführungen Kleingruppen bis 10 Personen Dauer ab 2 Stunden Preis / Honorar: ab 90,- € individuelle Absprachen / Modifikationen (z.B. Gruppengröße) möglich | Nutzen Sie für eine unverbindliche Anfrage bitte unser Formular & weitere Informationen |
Stadtrundfahrten & Bootsrundfahrten | |
Veranstaltungen im Park Sanssouci | |
Potsdamer Schlössernacht 2023 Zu den besonderen Highlights zählt die Potsdamer Schlössernacht im Park Sanssouci in Potsdam. Die jährlich an zwei Tagen stattfindende Veranstaltung lockt jedes Jahr tausende Besucher nach Potsdam. | |
weitere Veranstaltungen | |
Ermäßigungen und Öffentlicher Nahverkehr | |
Viele weitere Touren und Aktivitäten finden Sie bei unserem Partner GetYourGuide. | |
Tipp: Bei GetYourGuide können Sie gebuchte Aktivitäten bis zu 24 Stunden vor Beginn stornieren und erhalten den vollen Betrag zurückerstattet. | |
Hinweis: Vermeiden Sie den Kauf von Tickets auf dem Schwarzmarkt. Unsere Ticketpartner sind ausschließlich verifizierte Händler. |
Neben dem Schloss Charlottenhof gibt es viele weitere Top Potsdam Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Dazugehörige Touren, Tickets und Potsdam Stadtrundfahrten erhalten Sie hier.
Lassen Sie sich Zeit um Potsdam zu erkunden. Planen Sie eine mehrtägige Reise nach Potsdam. Wir haben für Sie für Ihre Übernachtung eine Auswahl der besten Potsdam Hotels zusammengestellt.
Weitere Informationen zum Schloss erhalten Sie auf den offiziellen Seiten der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.

Bilder
Häufig gestellte Fragen
Was kostet der Besuch im Park Sanssouci?
Der Park Sanssouci ist kostenfrei, aber ein freiwilliger Parkeintritt zur Parkpflege ist möglich. Erleben Sie geführte Touren und Aktivitäten, indem Sie eines unserer Top-Angebote unserer Partner nutzen.
Wie viele Tage sollten Sie für einen Potsdam Besuch einplanen?
Nehmen Sie sich Zeit, um Potsdam zu erkunden. Planen Sie eine mehrtägige Reise und erleben Sie die Stadt in Ruhe. Wir haben für Ihre Übernachtung eine sorgfältige Auswahl der besten Hotels in Potsdam zusammengestellt. Genießen Sie Ihren Aufenthalt!
Welche Sehenswürdigkeiten sollten Sie bei einem Potsdam Besuch auf keinen Fall verpassen?
Entdecken Sie neben dem Schloss Sanssouci viele weitere Top-Sehenswürdigkeiten in Potsdam wie das Stadtschloss, Museum Barberini, das Holländische Viertel, Schloss Babelsberg und den Neuen Garten mit Schloss Cecilienhof. Unsere Auswahl der besten Sehenswürdigkeiten erwartet Sie. Buchen Sie hier Ihre dazugehörigen Touren und Tickets für ein unvergessliches Erlebnis!
Wo kann ich Nahe dem Park Sanssouci parken?
Für eine sichere Anreise mit dem Auto nach Potsdam haben wir die wichtigsten Informationen zu den besten Parkplätzen und Parkmöglichkeiten rund um das Schloss Sanssouci und den Park Sanssouci für Sie zusammengestellt. Genießen Sie Ihre Zeit in Potsdam sorgenfrei!