Stadtschloss Potsdam am Alten Markt

Das Stadtschloss Potsdam steht am Alten Markt in Potsdam und ist eine äußerliche Rekonstruktion des 1945 zerstörten und zu DDR-Zeiten abgetragenen Schlossbaus. Im Januar 2014 wurde der Wiederaufbau eingeweiht und dient heute als Sitz des Landtages Brandenburg. Der sehr schlichte, funktionale Innenausbau wurde von Peter Kulka entworfen. Heute ist das Schloss wieder eine der vielen Sehenswürdigkeiten Potsdams.

Inhaltsverzeichnis
Geschichte des Potsdamer Stadtschlosses
Das ursprüngliche Stadtschloss entstand überwiegend bis 1752 nach Plänen unter dem Architekten Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff sowie unter Mitwirkung des Bauherrn Friedrich des Großen (Friedrich II.). Es war der wichtigste Bau bis zu der Zerstörung im Potsdamer Stadtzentrum.
Die Baugeschichte reicht aber weiter zurück. Bereits im 13. Jahrhundert stand an dieser Stelle eine Burg, aus welcher sich später das Stadtschloss entwickelte. Dies erfolgte insbesondere nach der Übernahme von Kurfürstin Katharina und später durch Kurfürst Friedrich Wilhelm, welcher Potsdam (nach Berlin) 1660 zu seiner zweiten Residenz machte. Er ließ 1662 bis 1669 anstelle des alten Bauwerks ein neues Schloss errichten. Dies erfolgte vermutlich durch Johann Gregor Memhardt. Vorbild der Außenarchitektur waren holländische Vorbilder.
Umbauten und Erweiterungen des Potsdamer Stadtschloss
In den folgenden Jahren erfolgten mehrere Umbauten und Erweiterungen des Stadtschlosses. Unter anderem die Verlängerung des Seitenflügels bis zum Alten Markt in den Jahren 1679 bis 1682 nach Plänen von Michael Matthias Smidts und Johann Arnold Nering.
Auch Friedrich I. ließ Umbauten vornehmen. In dieser Zeit entstand das Fortunaportal als wirkungsvoller Abschluss. Von 1746/47 bis 1752 wurde das Stadtschloss dann nach größeren Arbeiten nach Entwürfen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff zu einer Winterresidenz des Königs ausgebaut. Am Ende bot das Schloss eine einheitliche architektonische Gliederung mit reichen klassischen Schmuck und einer auffälligen Farbgebung. Das Schloss hatte ein rot gestrichenes Mauerwerk, gelbe Architekturteilen und ein blaues Kupferdach.

Innenräume des Potsdamer Stadtschlosses
Das königliches Schloss hatte mehrere Innenräume und Säle. Zu nennen sind das Treppenhaus, der Marmorsaal, der Bronzesaal, das Konzertzimmer, das Konfidenztafelzimmer, das Marschalltafelzimmer, das Schreibkabinett, Speisezimmer mehrere Schlafzimmer und Wohnungen.
Zerstörung und Wiederaufbau
Das Potsdamer Stadtschloss wurde im Krieg schwer beschädigt. Bei einem Luftangriff brannten das Stadtschloss sowie weite Teile seiner näheren Umgebung bis auf die Außenmauern nieder. Nach jahrelangen Auseinandersetzungen beschloss due SED-Führung im Mai 1959 den Abriss der Ruine, um an dieser Stelle ein Karl-Liebknecht-Forum zu schaffen. Anfang 1960 erfolgte die Sprengung des Schlosses.
Ab 1991 begannen die Diskussionen um den Wiederaufbau des Stadtschlosses. Jedoch konkretisierte sich dies erst nachdem der Potsdamer Günther Jauch sowie weitere Sponsoren mit Spenden das Fortunaportal originalgetreu wiederherstellen ließen. Im Mai 2005 wurde die Entscheidung getroffen bis 2011 einen neuen Landtag in den Um- und Aufrissen des historischen Potsdamer Stadtschlosses zu errichten. Dieser wurde 2014 fertiggestellt.
Buchtipps
Adresse
Am Alten Markt 1
14467 Potsdam
Tickets
Aktivität / Kurzbeschreibung | Tickets kaufen |
---|---|
Eintrittskarten | |
Im Regelbetrieb sind der Landtagsinnenhof, das Knobelsdorff-Treppenhaus, das Foyer mit einem interaktiven Gebäudemodell und einer Cafeteria sowie die Landtagskantine und die Dachterrasse werktäglich (Mo.–Fr.) ohne Voranmeldung öffentlich zugänglich. Der Landtagsinnenhof ist im Regelbetrieb täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Das Knobelsdorff-Treppenhaus, die Ausstellungen im Landtag und das Foyer mit einem interaktiven Gebäudemodell sind montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr zugänglich. Bitte informieren Sie sich für Ihren Besuch auf der Website https://www.landtag.brandenburg.de | |
Stadtrundfahrten & Bootsrundfahrten | |
Potsdam: Stadt- und Schlösserrundfahrt Erleben Sie eine kurzweilige Stadtrundfahrt zu den Highlights Potsdams und besuchen Sie die faszinierenden Schlösser Sanssouci, Cecilienhof sowie das Neue Palais. Schlendern Sie durch die barocke Altstadt und wandeln Sie auf den Spuren des „Alten Fritz". (GetYourGuide) | ![]() |
Potsdam: Schlösserrundfahrt per Schiff Passieren Sie in nur 90 Minuten die schönsten Sehenswürdigkeiten Potsdams und erkunden Sie die Havellandschaft vom Wasser aus. Bewundern Sie die unzähligen Schlösser und wunderschönen Parks der Hohenzollern-Dynastie und entdecken Sie ein Stück Geschichte. | ![]() |
Potsdam: Nächtliche Schlösserimpressionen per Schiff Erleben Sie ein romantisches Spektakel auf der Havel und lassen Sie sich in die Zeit Friedrich des Großen entführen. Genießen Sie den Anblick der festlich illuminierten Schlösser und Bauwerke und lauschen Sie einem klassischen Blechbläserkonzert. | ![]() |
Potsdam: 1-Tagesticket für die Hop-On/Hop-Off-Bustour Entdecken Sie Potsdam in Ihrem eigenen Tempo mit einem 1-Tagesticket für den Hop-On/Hop-Off-Sightseeingbus. Hören Sie interessante Live-Kommentare im Bus über die Sehenswürdigkeiten und steigen nach Belieben an einer der 12 Haltestellen aus oder ein. (GetYourGuide) | ![]() |
Potsdam: Hop-On/Hop-Off-Busticket für 24 Stunden Entdecken Sie die ehemalige preußische Stadt Potsdam bei einer komfortablen und bequemen Bustour. (GetYourGuide) | ![]() |
Potsdam: Stadtrundfahrt in einem sowjetischen Minibus Erkunden Sie Potsdams sowjetische Geheimnisse in einem einzigartigen, authentischen Fahrzeug. Reisen Sie zurück in die Zeit des Kalten Krieges und entdecken Sie beeindruckende Sehenswürdigkeiten der Stadt (Gruppenpreis, GetYourGuide). | ![]() |
Rundgänge und Führungen | |
FÜHRUNG Potsdam: Geführter Rundgang durch die UNESCO-Stätte und Architektur Erlebe Potsdam und sein UNESCO-Weltkulturerbe bei einem geführten Rundgang durch die spektakuläre Geschichte und die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt (GetYourGuide). | ![]() |
Potsdam: Private Bustour mit Parkspaziergang / Park & Schloss Sanssouci Entdecke eine der charmantesten Städte Deutschlands auf einer privaten Bustour durch die Stadt Potsdam, einschließlich eines Spaziergangs durch den weitläufigen Park von Schloss Sanssouci. (Gruppenpreis, GetYourGuide) | ![]() |
Potsdam: Geführter Rundgang Machen Sie einen geführten Rundgang durch Potsdam. Sehen Sie einige der faszinierenden Attraktionen wie das Schloss Sanssouci und erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt. (Gruppenpreis, GetYourGuide) | ![]() |
Fotogenes Potsdam mit einem Einheimischen Entdecken Sie die Stadt Potsdam durch Ihr Kameraobjektiv mit einen Einheimischen. Begleiten Sie ihn auf diesem kurzen Stadtrundgang und erleben Sie die einmalige Gelegenheit, die Stadt aus der Sicht eines Insiders kennenzulernen und gleichzeitig atemberaubende Bilder davon zu machen! (Viator) | ![]() |
Fahrradtour durch Potsdam Lernen Sie Potsdam auf einer geführten 4,5-stündigen Radtour durch die malerische Universitätsstadt kennen. Entdecken Sie die schönen Paläste, Parks und Gärten. Sehen Sie das historische Stadtzentrum und das holländische Viertel. (Viator) | ![]() |
Privater halbtägiger Spaziergang durch Potsdam und das Schloss Sanssouci Erkunden Sie den einstigen Sitz der preußischen Könige auf dieser privaten Halbtagestour durch Potsdam, einschließlich des prächtigen Schlosses Sanssouci. Folgen Sie Ihrem Reiseführer durch die Altstadt von Potsdam und machen Sie einen Zwischenstopp, um Fotos vom Brandenburger Tor zu machen. Schlendern Sie durch den opulenten Stadtpalast und bewundern Sie die roten Backsteingebäude des niederländischen Viertels. Bewundern Sie anschließend das UNESCO-Weltkulturerbe Schloss Sanssouci und erkunden Sie den Schlossgarten, das chinesische Teehaus und das Grab des preußischen Königs Friedrich des Großen. (Viator) | ![]() |
Ermäßigungen und Öffentlicher Nahverkehr | |
Potsdam & Berlin WelcomeCard: Erkunden Sie Berlin & Potsdam mit der Potsdam & Berlin WelcomeCard für 48h, 72h, 4, 5 oder 6 Tage. Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel der Zonen AB oder ABC, erhalten Sie Rabatte bis 50% bei über 200 Partnern (auch Schloss Sanssouci +) & nutzen Sie den Reiseführer im Taschenformat. | ![]() |
Viele weitere Touren und Aktivitäten finden Sie bei unserem Partner GetYourGuide. | |
Tipp: Bei GetYourGuide können Sie gebuchte Aktivitäten bis zu 24 Stunden vor Beginn stornieren und erhalten den vollen Betrag zurückerstattet. |