Museum Barberini Potsdam | Ausstellungen & Programm

Wir haben für Sie Informationen zu den geplanten Ausstellungen im Museum Barberini Potsdam für die Jahre 2021 und 2022 zusammengestellt. Zudem erhalten Sie Informationen zu weiterführender Literatur zu den Veranstaltungen sowie Informationen zu Öffnungszeiten, Tickets und Preise.
Inhaltsverzeichnis
Museum Barberini im Palast Barberini
Im früheren Palast Barberini befindet sich heute das Museum Barberini. Dieses wurde im Zuge der Umgestaltung der Potsdamer Mitte mit dem Wiederaufbau des Stadtschlosses als Landtagsneubau und weiterer Gebäude in der Nachbarschaft, nach Spenden durch Hasso Plattner von 2013 bis Ende 2016 in einer äußerlich weitgehend am Original orientierte wiedererrichtet. Heute ist es ein Anziehungspunkt Potsdams und eine wichtige Sehenswürdigkeit der Stadt mit regelmäßig wechselnden Ausstellungen.
Picasso-Ausstellung in 2019 im Museum Barberini Potsdam
Nachdem bereits Werke von Claude Monet und Gerhard Richter ausgestellt wurden, ist die geplante Picasso-Ausstellung einer der Höhepunkte des Programms 2019.
Pablo Picasso (1881–1973) hat die hat die Malerei des 20. Jahrhunderts mehrfach revolutioniert. Pablo Picasso setze neue Maßstäbe in Malerei, Skulptur, Graphik und Keramik. Die Ausstellung zeigt sein Schaffen aus den letzten zwei Jahrzehnten seines Lebens. Alle Leihgaben stammen aus der Sammlung Jacqueline Picasso (1927–1986).
Höhepunkte des Programms 2019
- Picasso. Das späte Werk. Aus der Sammlung Jacqueline Picasso – 9. März bis 16. Juni 2019
- Wege des Barock. Die Nationalgalerien Barberini Corsini in Rom – 13. Juli bis 6. Oktober 2019
- Van Gogh. Stillleben – 26. Oktober 2019 bis 2. Februar 2020
Die passende Literatur zur Ausstellung:
Monet in Potsdam – Ausstellung in 2020
Noch bis Februar 2020 kann im Museum die Van Gogh Ausstellung besucht werden. Anschließend weichen die 27 Gemälden van Goghs Werken von Claude Monet.
In der Ausstellung „Orte“ werden Landschaftsbilder von Claude Monet ausgestellt, welche er an Orten anfertigte die er mehrfach aufsuchte. Dadurch sind umfangreiche Serien entstanden. So zum Beispiel auf Reisen an die Küste der Normandie, in das niederländische Zaandam oder nach London und Venedig.
Höhepunkte des Programms 2020
- Monet. Orte – 29. Februar bis 1. Juni 2020
- Jasper Johns. The 100 Monotypes – 29. Februar bis 19. Juli 2020
- Impressionismus. Die Sammlung Hasso Plattner – ab 5. September 2020
- Impressionismus in Russland. Aufbruch zur Avantgarde – 7. November 2020 bis 14. Februar 2021
Die passende Literatur zur Ausstellung:
Rembrandts Orient ab 2021 im Barberini Potsdam
Ab März 2021 folgt Rembrandts „Orient“ Ausstellung. Die westöstliche Begegnung in der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts durch Rembrandt ist bis Ende Juni 2021 zu erkunden.
- Rembrandts Orient – 13. März bis 27. Juni 2021
- Impressionismus in Russland – Aufbruch zur Avantgarde – bis 09. Januar 2022
Die passende Literatur zur Ausstellung:
Ausstellungen in 2022 im Barberini Potsdam
Im Jahr 2022 fanden folgende Ausstellungen im Museum statt:
- Eine neue Kunst. Photographie und Impressionismus, ab 12. Februar 2022
- Die Form der Freiheit. Internationale Abstraktion nach 1945, ab 4. Juni 2022
- Surrealismus und Magie. Verzauberte Moderne, ab 22. Oktober 2022
Ausstellungen in 2023 im Barberini Potsdam
Im Jahr 2023 sind folgende Ausstellungen im Museum geplant:
- Surrealismus und Magie. Verzauberte Moderne, bis 29. Januar 2023
- Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst, 25. Februar 2023 – 11. Juni 2023
- Wolken und Licht. Impressionismus in Holland, 8. Juli 2023 – 22. Oktober 2023
- Munch. Lebenslandschaft, 18. November 2023 – 1. April 2024
Barberini Potsdam Live Tour
Das Museum hat aufgrund der Corona bedingten Schließungen eine virtuelle „Barberini Live Tour“ etabliert. Mit dieser haben Sie die Möglichkeit, die Monet Ausstellung gemeinsam mit einem erfahrenem Guide des Museums virtuell zu besuchen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf den Seiten des Museums.
Weitere Informationen zum Museum Barberini
Öffnungszeiten
Täglich außer Dienstag | 10–19 Uhr (letzter Einlass: 18:30 Uhr) |
Jeden ersten Donnerstag im Monat | 10–21 Uhr (letzter Einlass: 20:30 Uhr) |
Tickets und Eintrittspreise (Stand 2023)
Regulär | € 16 / 18* |
Ermäßigt | € 0 / 10* |
Kinder/Jugendliche unter 18 Jahren | Freier Eintritt |
*Wochenende/Feiertage
Eintritt Sparen mit der Berlin WelcomeCard
Mit der Berlin WelcomeCard können Sie nicht nur Berlin und Potsdam erkunden sondern auch Rabatte bis 50% für Eintrittskarten erhalten. Darunter auch viele Potsdamer Sehenswürdigkeiten, wie das Museum Barberini. Nutzen Sie den Öffentlichen Nahverkehr und sparen Sie dabei. Oder die Berlin WelcomeCard, welche bereits inklusive vieler Eintrittsgelder ist. Diese gibt es auch als Museumsvariante, welche dann Eintritt für die Berliner Museumsinsel in Berlin enthält, welche Sie leicht mit der S-Bahn oder mit dem Zug erreichen können.
Adresse
Humboldtstr. 5–6, Alter Markt
14467 Potsdam
Tickets & Touren
Aktivität / Kurzbeschreibung | Tickets kaufen |
---|---|
Tickets | |
Tickets für das Museum Barberini Tickets erhalten Sie auf der Website des Museum Barberini unter https://shop.museum-barberini.de/ | Mit der Berlin WelcomeCard können Sie nicht nur Berlin und Potsdam erkunden sondern auch Rabatte bis 50% für Eintrittskarten erhalten. Darunter auch viele Potsdamer Sehenswürdigkeiten, wie das Museum Barberini. |
Ermäßigungen und Öffentlicher Nahverkehr | |
Potsdam & Berlin WelcomeCard: ![]() ![]() | |
Stadtrundfahrten | |
Potsdam: Stadt- und Schlösserrundfahrt ![]() | |
Potsdam: 1-Tagesticket für die Hop-On/Hop-Off-Bustour ![]() ![]() | |
Potsdam: Hop-On/Hop-Off-Busticket für 24 Stunden Entdecken Sie die ehemalige preußische Stadt Potsdam bei einer komfortablen und bequemen Bustour. (Ab 17 € pro Person, GetYourGuide, kostenlose Stornierung bis zu 24 Stunden vor Beginn möglich) | |
Tipp: Bei GetYourGuide können Sie gebuchte Aktivitäten bis zu 24 Stunden vor Beginn stornieren und erhalten den vollen Betrag zurückerstattet. |
Das gesamte Museumsgebäude ist barrierefrei zugänglich.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, besuchen Sie bitte die offizielle Website des Museums (www.museum-barberini.de).
Die Vorstellung weiterer Museen in Potsdam erhalten Sie in diesem Beitrag.