Schloss Cecilienhof in Potsdam

Das Schloss Cecilienhof liegt im nördlichen Teil des Neuen Gartens in Potsdam und wurde 1913 bis 1917 errichtet. Mit der Potsdamer Konferenz ging das Schloss in die Geschichte ein. Heute ist das Schloss eine Gedenkstätte und Sehenswürdigkeit von Potsdam. Hier erhalten Sie einige Informationen zum Schloss.
Inhaltsverzeichnis
Schloss Cecilienhof | Letzte Schloss der Hohenzollern
Mit 176 Räumen ist das Schloss das letzte und modernste Hohenzollernschloss. Es wurde 1913/14 bis 1917 im Auftrag Kaiser Wilhelms II. durch den Baumeister Paul-Schultze-Naumburg errichtet. Es diente als Residenz des Kronprinzen Wilhelm und seiner Gemahlin Cecilie. Sie gab auch dem Schloss ihren Namen.
Durch die Potsdamer Konferenz, welche vom 17. bis 02. August 1945 im Schloss stattfand, ging das Schloss in die Geschichte ein. In dem Konferenzsaal (Original Wohnhalle) verhandelten die Siegermächte des Zweiten Weltkrieges über das weitere Schicksal Deutschlands und die europäischen Nachkriegsordnung.
Architektur des Schloss Cecilienhof
Bei dem Schloss handelt es sich um einen zweigeschossigen Backstein- und Fachwerkbau im englischen Landhausstil.
Die 176 Räume gruppieren sich um insgesamt fünf Innenhöfe.
Innenräume des Schloss Cecilienhof
Im Erdgeschoss des Mittelbaus befanden sich repräsentativen Wohnräume. Darüber befanden sich die privaten Schlaf-, Ankleide- und Badezimmer.
Im Rahmen der Potsdamer Konferenz wurde das gesamte Inventar von den Sowjets wegen der Umgestaltung der Räume für die Konferenzteilnehmer in die Alte Meierei am Ufer des Jungfernsees gebracht. Im Juli 1945 Dort wurde die Originalausstattung durch ein Feuer zerstört.
Wohnhalle
Eine 26 Meter lange und 12 Meter durch beide Geschosse gehende hohe Große Halle bildet den Mittelpunkt des Hauptgebäudes. Diese Halle diente ursprünglich als Wohnhalle. Die Wohnhalle ist mit einer Holzvertäfelung an den Wänden und sichtbare Holzbalkenkonstruktion an der Decke ausgestattet. Zudem hat sie eine große kassettierte Fensterfront, welche charakteristisch für den englischen Landhausstil der Zeit war.
Die Wohnhalle war mit bequemen Möbeln eingerichtet. Ferner gab es eine Danziger Barock geschnitzte Treppe welche zu den Privaträumen des Kronprinzenpaars führte. Die Treppe ist ein Geschenk der Stadt Danzig.
Die Wohnhalle wurde für die Potsdamer Konferenz zum Konferenzsaal umfunktioniert.

Sonderausstellung „Potsdamer Konferenz 1945 – Neuordnung der Welt“
Aktuell befindet sich im Schloss Cecilienhof eine Sonderausstellung zur Potsdamer Konferenz.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag: 10.00 bis 16.30 Uhr (23.06.2020 – 01.11.2020)
Führungen und Tickets
Aktivität / Kurzbeschreibung | Tickets kaufen |
---|---|
Eintrittskarten | |
Kombiticket sanssouci+ Das Kombiticket sanssouci+ berechtigt zum einmaligen Besuch aller* geöffneten Schlösser der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg in Potsdam, einschließlich Schloss Sanssouci, an einem Tag. | Einzeltickets gibt direkt vor Ort und bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. |
Zusammen mit unserem Partner bieten wir Ihnen Potsdam Stadtführungen und Besichtigungen von Park Sanssouci mit einem erfahrenen Potsdam Guide. z.B. Gruppenführungen Kleingruppen bis 10 Personen Dauer ab 2 Stunden Preis / Honorar: ab 90,- € individuelle Absprachen / Modifikationen (z.B. Gruppengröße) möglich | Nutzen Sie für eine unverbindliche Anfrage bitte unser Formular & weitere Informationen |
Stadtrundfahrten | |
Rundgänge und Führungen | |
Ermäßigungen und Öffentlicher Nahverkehr | |
Tipp: Bei GetYourGuide können Sie gebuchte Aktivitäten bis zu 24 Stunden vor Beginn stornieren und erhalten den vollen Betrag zurückerstattet. |
Touren, Führungen und Tickets rund um das Schloss Cecilienhof finden Sie auch bei unserem Partner GetYourGuide.
Neben dem Schloss Cecilienhof gibt es viele weitere Top Sehenswürdigkeiten in Potsdam zu erkunden. Dazugehörige Touren und Tickets erhalten Sie hier.
Lassen Sie sich Zeit um Potsdam zu erkunden. Planen Sie eine mehrtägige Reise nach Potsdam. Wir haben für Sie für Ihre Übernachtung eine Auswahl der besten Hotels in Potsdam zusammengestellt.
Adresse
Im Neuen Garten 11
14469 Potsdam
Weitere Informationen erhalten Sie auf der offiziellen Seite der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.